Anzeige

Oberbrombach feiert 700-jähriges Bestehen

Die Geschichte Oberbrombachs ist geprägt von Überlebenskampf und Wandel. Vom 5. bis 7. Juli wird gefeiert und alle sind eingeladen.

22.05.24
Oberbrombach feiert 700-jähriges Bestehen

Foto: EduLife Photos - stock.adobe.com

Oberbrombach feiert im Juli sein 700-jähriges Bestehen. Erstmals 1324 urkundlich erwähnt, hat es sich von einer kleinen Siedlung zu einem Ort mit reicher Geschichte und Kultur entwickelt. Die Feierlichkeiten vom 5. bis 7. Juli laden Einheimische und Besucher dazu ein, die lange und facettenreiche Vergangenheit des Dorfes zu erkunden und zu würdigen. Die Geschichte Oberbrombachs ist geprägt von Überlebenskampf und Wandel. Ursprünglich ein Knotenpunkt alter Verkehrswege, erlebte der Ort im Mittelalter eine Blütezeit, gefolgt von einem dramatischen Niedergang während der Pestepidemien im 14. Obwohl der Ort um 1438 völlig verlassen war, erholte er sich langsam und zählte 1607 wieder 27 Familien.

Der Dreißigjährige Krieg brachte weitere Verwüstungen, aber die folgenden Jahrhunderte waren von einer langsamen, aber stetigen Erholung geprägt. Die Einführung der Dampfdreschmaschine 1884 revolutionierte die Landwirtschaft im Ort und symbolisierte den technischen Fortschritt der Gemeinde. Gleichzeitig erlebte Oberbrombach im 19. Jahrhundert einen wirtschaftlichen Aufschwung, der es ermöglichte, ein beträchtliches Vermögen anzuhäufen und zu verwalten.

Das 20. Jahrhundert brachte tiefgreifende Veränderungen. Die Elektrifizierung im Jahr 1912 und die darauf folgende Modernisierung der Edelsteinschleifereien markieren den wirtschaftlichen Wandel. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung und machte Industrie- und Dienstleistungsberufen Platz.