Anzeige

27. Jazztage in Idar-Oberstein

Die Jazztage bieten bei freiem Eintritt die Möglichkeit, nationale und internationale Jazzgrößen live zu erleben. Vom 24. bis 26. Mai präsentieren über 20 Künstler und Bands ihr musikalisches Spektrum.

22.05.24
27. Jazztage in Idar-Oberstein

Foto: Khunatorn-stock.adobe.com

Vom 24. bis 26. Mai 2024 wird Idar-Oberstein wieder zum Zentrum der Jazzmusik. Die 27. Jazztage bieten Besucherinnen und Besuchern bei freiem Eintritt die Möglichkeit, nationale und internationale Jazzgrößen live zu erleben. Über 20 Künstler und Bands präsentieren auf vier Bühnen in der Innenstadt ihr musikalisches Spektrum.

Hochklassige Jazzkünstler live erleben

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf südeuropäischen Jazzformationen. Antonio Lizana y Grupo, bekannt für die Verschmelzung von andalusischer Tradition und moderner Jazzimprovisation, ist einer der Headliner. Auch Athina Kontou und ihre Gruppe Mother mit ihrer Mischung aus griechischer Musik und Jazz sowie Júlio Resende mit seinem Trio, das Fado Jazz interpretiert, bringen internationales Flair nach Idar-Oberstein.

Neben den internationalen Acts werden auch bedeutende deutsche Jazzensembles wie die Jazzrausch Bigband und Conic Rose erwartet, die für ihre energiegeladenen Auftritte und urbanen Jazzklänge bekannt sind. Weitere Gruppen wie Jin Jim ergänzen das umfangreiche Line-up, das traditionellen und modernen Jazz umfasst.

Verweilen und Kultur genießen

Die Jazztage sind dabei weit mehr als nur ein Musikfestival. Sie sind ein Garant für spannende Begegnungen und Austausch. Zwischen den Musiksets können Besucher die lokalen kulinarischen Angebote genießen und das einzigartige Kulturambiente erleben. Das Festival bietet die ausgezeichnete Gelegenheit, gute Gespräche in einer musikalisch entspannten Atmosphäre zu führen. Parallel dazu nutzen die lokalen Einzelhändler in Idar-Oberstein den Sonntag, um ihre Geschäfte im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags von 13 bis 18 Uhr zu öffnen. Bummeln, Shoppen, Verweilen und Kultur genießen, all das bietet die Stadt ihren Besuchern am 26. Mai.

Um das kulturelle Highlight zu unterstützen, bietet das Kulturamt Förderbuttons zum Verkauf an. Diese sind im Vorverkauf für 8 Euro und während der Festivaltage für 10 Euro erhältlich.

Programm:

• Freitag, 24. Mai
Schleiferplatz
19.30 Uhr: Holler My Dear Funk-Rock-Folk-Jazz
21.30 Uhr: Antonio Lizana y Grupo Flamenco Fusion Jazz Maler-Wild-Bühne
20.15 Uhr: Harald López-Nussa feat. Grégoire Maret / Latin/Piano Jazz
22.15 Uhr: Jin Jim Modern-Jazz-Rock Obere Fußgängerzone
20.15 Uhr: Boogie Royale feat. Frank Rihm Blues & Boogie Woogie Marktplatz
20.00 Uhr: Federkeil Music Electro Swing feat. Silke Hauck / Lindy Hop dancable
22.30 Uhr: Jazzrausch Bigband / Techno-Jazz

• Samstag, 25. Mai
Schleiferplatz
19.30 Uhr: Golden Swing Bigband feat. Julia Oschewsky / Swing & Jazzrock
21.50 Uhr: The Bluesanovas 21st Century Blues Maler-Wild-Bühne
20.00 Uhr: Mother / Greek Folk Songs / Jazz
22.00 Uhr: Conic Rose / Jazz, Ambient, Electronica Obere Fußgängerzone
20.15 Uhr: Mrs. King & her Jewels Blues-Soul-RocknRoll
22.15 Uhr: Mama Shakers Jazz & Blues Marktplatz
20.00 Uhr: Sophie Brandt Jazz Trio Modern Jazz
22.30 Uhr: Federkeil Music Allstars Band Funk/Soul/RnB

• Sonntag, 26. Mai
Schleiferplatz
11.00 Uhr: The Gospel Soul Notes Ökumenischer Gospelgottesdienst
12.45 Uhr: JAZZconVoice Jazzchor in Rheinland-Pfalz
15.15 Uhr: Whiskydenker / Pogo Swing
17.15 Uhr: Mama Shakers / Jazz & Blues Maler-Wild-Bühne
14:45 Uhr: Hypnagogia / Ambient-World-Jazz
16:45 Uhr: Júlio Resende Trio / Fado Jazz Obere Fußgängerzone
14.30 Uhr: Amstrong’s Ambassadors Traditional Jazz
17.00 Uhr: Sandro Roy & Unity Band Gypsy & Jazz Marktplatz
19.00 Uhr: Meret Becker en concert, Meret & The Tiny Teeth – Le Grand Ordinaire Varieté – Chanson und Westernsong