Alte, feuchte Keller gehören heute zum größten Teil der Vergangenheit an. War das unterste Geschoss früher ein Lagerraum für Kartoffeln & Co. sowie alte Möbel, wird es seit vielen Jahren auch
13.02.2021
Einer Studie der DAK-Krankenkasse zufolge möchten aktuell 75 Prozent der Arbeitnehmer Homeoffice auch zukünftig praktizieren. Dabei ist aus sachverständiger Sicht darauf zu achten, dass der
13.02.2021
Sie bringen behagliche Wärme in unser Zuhause, können aber auch ein Problem für die Optik eines Raumes sein oder, je nach Energieverbrauch, ein Loch ins Portemonnaie fressen. Den passenden
13.02.2021
Laut einer Studie sind derzeit etwa 23 Prozent der deutschen Arbeitnehmer ganz oder teilweise im Homeoffice beschäftigt – eine Zahl, die noch vor einem Jahr vollkommen undenkbar war. Die Covid-19
13.02.2021
Heizen ohne Brennstoff – das soll nicht nur nach Meinung der Bundesregierung die Zukunft des Heizens sein. Ein Multitalent unter den ökologischen Heizsystemen ist die Wärmepumpe. Sie gewinnt ihre
13.02.2021
Schon in den vergangenen Jahren hat es seitens des Bundes Förderungen gegeben, bei denen es um die Umstellung auf erneuerbare Energien ging. Das nationale Klimaschutzprogramm 2030 verlangt indes
13.02.2021
Natürliche, „nachwachsende“ Rohstoffe und Energien sind unsere Zukunft. Niemand wird bezweifeln, dass fossile Brennstoffe ein Auslaufmodell sind. Sonnenkraft hingegen ist eine Energiequelle, die
13.02.2021
Seit einigen Jahren sollen alle Öl- und Gasheizungen, die älter als 30 Jahre sind, ausgetauscht werden. Die Bundesregierung möchte mit dem Klimapaket aber auch, dass jüngere Modelle, die mit dem
13.02.2021
Warm, optisch herausragend, strapazierfähig, umweltfreundlich und ohne Schadstoffe: Die Ansprüche an einen Bodenbelag sind äußerst umfangreich. Die Auswahl der Hersteller ist riesig, von Echtholz
13.02.2021