Anzeige

Heilerziehungspflege Boppard blickt nach Europa

Präsentationen unter dem Motto „Der Blick über den Tellerrand - Menschen mit Behinderungen in Europa"

29.01.23
Heilerziehungspflege Boppard blickt nach Europa

Foto: Lynn Valler

Oberstes Ziel für Heilerziehungspfleger*innen ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen bestmöglich dabei zu unterstützen, selbstbestimmt am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben und so ihre Lebensqualität zu fördern - in Deutschland, Europa und weltweit. Die Ausbildung dazu bietet die Europas chule BBS Boppard. Anlässlich der schulischen Europaund Projektwoche entwarfen die drei Fachschulklassen in der Heilerziehungspflege beeindruckende Themenräume. Unter dem Motto „Der Blick über den Tellerrand - Menschen mit Behinderungen in Europa" präsentierten die angehenden Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger viel Wissenswertes zu den gesellschaftlichen Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen in den verschiedenen Ländern Europas. Heraus kamen mehrere Themen-Räume mit überaus anschaulich aufbereiteten und fundiert zusammengetragenen Info-Wänden, Präsentationen und Mitmach-Stationen.

So befasste sich eine Projektgruppe mit den Facetten der Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen und politischen Leben im europäischen Länder-Vergleich. Andere Gruppen gingen der Frage nach, wie im europäischen Ausland mit dem Thema Demenz umgegangen wird, welche Konzepte - wie zum Beispiel in dem niederländischen Demenzdorf De Hogeweyk - umgesetzt werden, um den Menschen ein möglichst selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen. In einem mit entsprechenden Materialien ausgestatteten Themen-Raum stand das Mitmachen im Mittelpunkt: Die Besucher*innen konnten selbst die Wirkung verschiedener Entspannungsmethoden erfahren.

Von besonderer Aktualität war die Präsentation einer Projektgruppe, die die Arbeit eines Arztes darstellte, der sich für die Menschen mit Beeinträchtigungen in der Ukraine unter den gegenwärtigen Bedingungen des Krieges engagiert. Insgesamt vermittelten die engagierten Projekte der Fachschule einen ebenso informativen wie beeindruckenden Einblick in die Frage, wie Menschen mit Beeinträchtigungen in anderen Ländern politisch und sozial in das gesellschaftliche Leben eingebunden sind. Diese Einblicke werfen die Frage auf, von welchen Ideen und Ansätzen wir hier in Deutschland lernen können.